Aktuelles
Drucksache Nr.21//480 - Seit 25 Jahren werden Ortsumfahrungen der B 101 und B 169 bei Elsterwerda und Plessa geplant. Die Anfrage soll den Planungsstand abfragen und kann in der lokalen Presse verwertet werden.
weiterlesen "Ortsumfahrungen der B 101 und B 169 bei Elsterwerda und Plessa"
weiterlesen "Ortsumfahrungen der B 101 und B 169 bei Elsterwerda und Plessa"
Drucksache Nr.21//438 - Auch nach mehr als 35 Jahren deutscher Einheit weisen wissenschaftliche Studien immer noch eine gravierende Repräsentationslücke Ostdeutscher in gesamtdeutschen Institutionen aus. Dieser politische Zustand widerspricht nicht nur den eigenen Versprechungen sämtlicher Bundesregierungen seit Helmut Kohl, sondern auch Elementen des Grundgesetzes (GG) mit entsprechend verbrieften Gleichheitsgrundsätzen. Die Fragen sollen erneut das Problem der verfehlten Gleichstellung von Ost und West verdeutlichen.
weiterlesen "Repräsentationslücke Ostdeutscher"
weiterlesen "Repräsentationslücke Ostdeutscher"
Drucksache Nr.21//310 - Die Fragestellenden wollen sich mit dieser Anfrage Einblick in die Verjährungsproblematik der Cum-Ex- und Cum-Cum-Ermittlungen und -Verfahren verschaffen, da nach dem Jahr 2025 Belege nicht mehr so lange wie früher aufbewahrt werden müssen und die Verjährung vieler Fälle ab 2026 beginnt.
weiterlesen "Verjährung von Steuerbetrug durch Cum-Ex und Cum-Cum"
weiterlesen "Verjährung von Steuerbetrug durch Cum-Ex und Cum-Cum"
Drucksache Nr.21//347 - Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns vor zehn Jahren stellt eine Erfolgsgeschichte dar. Die Höhe ist allerdings bisher immer zu niedrig gewesen und hat nicht vor Armut geschützt. Löhne müssen für ein gutes Leben reichen. Es braucht eine sofortige Erhöhung auf 15 Euro. Grundsätzlich muss das Festlegungsverfahren verbessert werden. Dafür ist die 60-Prozent-Marke festzuschreiben.
weiterlesen "Mindestlohn auf 15 Euro anheben und dauerhaft armutsfest machen"
weiterlesen "Mindestlohn auf 15 Euro anheben und dauerhaft armutsfest machen"
Drucksache Nr.21//299 - Es soll ermittelt werden, ob Firmen von Elon Musk, der aktiv die AfD unterstützt und mit Nazi-Gesten provoziert, Zahlungen aus dem Bundeshaushalt bekommt. Dies könnte eine öffentliche Debatte über diese Zahlungen auslösen und eine Streichung der Mittel in den kommenden Haushaltsverhandlungen durch unsere Fraktion beantragt werden. Kein Steuergeld für crazy Elon!
weiterlesen "Zahlungen aus dem Bundeshaushalt an einzelne Firmen"
weiterlesen "Zahlungen aus dem Bundeshaushalt an einzelne Firmen"
Drucksache Nr.21//334 - Die Forderung nach mehr Arbeitszeit und Flexibilisierung verkennt die Lage der Wirtschaft, des Arbeitsmarkts und die Situation der Beschäftigten. Es wird behauptet, dass Deutschland im internationalen Vergleich relativ wenig arbeitet. Das ist nicht richtig. Die Beschäftigten sind sehr fleißig. Eine kürzere Vollzeit hätte positive Wirkungen. Als erster Schritt kann die wöchentliche Höchstarbeitszeit reduziert werden. Eine Arbeitszeiterfassungspflicht sichert den Schutz der Beschäftigten.
weiterlesen "Den Achtstundentag erhalten – Wöchentliche Höchstarbeitszeit absenken"
weiterlesen "Den Achtstundentag erhalten – Wöchentliche Höchstarbeitszeit absenken"
Drucksache Nr.21//292 - Der Ausbau der Bahnverbindung von Berlin über Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam und Greifswald nach Stralsund – die sogenannte Vorpommern-Magistrale – wurde als Maßnahme des vordringlichen Bedarfs in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen. Inzwischen wurden die Planungen aufgrund fehlender finanzieller Mittel gestoppt. Die Fragestellungen beziehen sich auf Handlungen und Unterlassungen der Bundesregierung, um den Widerspruch zwischen Ankündigungen und Praxis offenzulegen.
weiterlesen "Sanierung und Beschleunigung der Vorpommern-Magistrale im Kontext des Versprechens der Bundesregierung"
weiterlesen "Sanierung und Beschleunigung der Vorpommern-Magistrale im Kontext des Versprechens der Bundesregierung"
Drucksache Nr.21//271 - Aus Sicht der Linken können die meisten Kurzstreckenflüge von und zum Flughafen Frankfurt am Main im Inland und zu vielen nahegelegenen Zielen im Ausland auf die Bahn verlagert werden. Wir fragen das konkrete Potential ab, wie viele Flüge, Fluggäste und Flugkilometer entsprechend in den Jahren 2022, 2023 und 2024 auf die Schiene hätten verlagert werden können und wie hoch die Einsparung von Treibhausgasen gewesen wäre.
weiterlesen "Potenzial der Verlagerung von Kurzstreckenflügen am Flughafen Frankfurt am Main auf die Bahn"
weiterlesen "Potenzial der Verlagerung von Kurzstreckenflügen am Flughafen Frankfurt am Main auf die Bahn"
Drucksache Nr.20//15119 - Das Festhalten an der Schuldenbremse war zentrales Wahlkampfversprechen der CDU/CSU und ihres Kanzlerkandidaten. CDU/CSU und ihr Kanzlerkandidat haben die Wählerinnen und Wähler getäuscht. Dass der nur noch wenige Tage bestehende Bundestag das Grundgesetz ändern soll, weil im neuen Bundestag aus Sicht von CDU/CSU und SPD die Mehrheiten nicht mehr passen, schadet der demokratischen Kultur und öffnet der Propaganda der extremen Rechten die Tür.
weiterlesen "Entschließungsantrag zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der SPD und CDU/CSU zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksache 20/15096)"
weiterlesen "Entschließungsantrag zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der SPD und CDU/CSU zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksache 20/15096)"
"Sollte der am 23. Februar abgewählte Bundestag letztlich über die Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse und zum Sondervermögen (Sonderschulden( Entscheiden, würden viele Abgeordnete abstimmen, die im neuen Bundestag nicht mehr vertreten sein werden. An diese Kolleginnen und Kollegen appelliere ich: Können Sie es mit Ihrem Gewissen vereinbaren, CDU, CSU und SPD einen derart folgenschweren Blankoscheck auszustellen und dadurch einer Koalition ins Amt zu verhelfen, die …
weiterlesen "„Es gibt neue Mehrheiten“: Linke kritisiert Vorgehen beim Sondervermögen mit „altem“ Bundestag"
weiterlesen "„Es gibt neue Mehrheiten“: Linke kritisiert Vorgehen beim Sondervermögen mit „altem“ Bundestag"