Presseecho

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sieht im Interview mit dem "Tagesspiegel" nach dem Rückzug seiner Kollegin seine Partei noch nicht vor dem Bruch. Doch er warnt, dass weitere Austritte die Existenz der Fraktion gefährden. Das Interview zum Nachlesen:
Im Interview mit der "Rheinischen Post" äußert sich Dietmar Bartsch über die Krise seiner Partei, Störmanöver von Sahra Wagenknecht, das Erstarken der AfD im Osten und die Fehler der Ampel-Koalition. Das Interview zum Nachlesen:
"Ich bin der festen Überzeugung, dass es auf dem Schlachtfeld keine Lösung gibt. Wenn Willy Brandt mit Leonid Breschnew Ost-Verträge verabschieden konnte und Ronald Reagan mit ihm Abrüstungsverträge unterzeichnete - dann muss das heute auch möglich sein. Ja, es kann scheitern! Aber wir tun immer so, als stünde die ganze Welt gegen Russland. Das ist mitnichten so, wie Olaf Scholz gerade erst in Brasilien erlebt hat. Auch in Afrika beteiligt sih kein einziges Land an den Sanktionen gegen Russland. In Asien nur Japan …
weiterlesen "Dietmar Bartsch rechnet mit Ampel-Politik ab: „Volksverarsche nervt!“"
Ich würde mir wünschen, dass gesagt wird: Wir versuchen alles, bis April einen Waffenstillstand zu befördern. Bevor festgestellt wird, was angeblich unmöglich ist, muss es versucht werden. Mehr Waffen beenden den Krieg nicht.", so Dietmar Bartsch im Interview auf web.de Das Interview auf web.de:
Im Interview mit der "Welt" äußert sich Dietmar Bartsch zur Situation in der LINKEN und erklärt, warum er nicht zurücktritt. Im Ukraine-Krieg treibt ihn Sorge vor einer „Aufrüstungsspirale“ um. Und er sagt, was ihn am MeToo-Skandal in seiner Partei irritiert. Zum Interview in der "Welt" vom 25. Mai:  
Am 23. August war beim dritten Wahlcheck der "Heilbronner Stimme" Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der Linkspartei, unter der Pyramide der Kreissparkasse Heilbronn zu Gast. Chefredakteur Uwe Ralf Heer fühlt dabei Spitzenpolitikern der im Bundestag vertretenen Parteien jeweils 90 Minuten lang auf den Zahn und befragte sie nach ihren politischen Programmen und Zielen. Der ausführliche Bericht und die Video-Aufzeichnung dieser aufschlussreichen Gesprächsrunde finden sich hier: Zum Bericht in der …
weiterlesen "Dietmar Bartsch beim Wahlcheck der „Heilbronner Stimme“"
Im "Tagesspiegel"-Interview äußert sich der Linken-Politiker über mögliche Koalitionen nach der Wahl, Versäumnisse der Bundesregierung in Afghanistan – und warum er Angela Merkel vermissen wird. Zum Interview im Tagesspiegel:
Spitzenkandidat der LINKEN, Dietmar Bartsch, führt die Partei gemeinsam mit Janine Wissler in den Wahlkampf. Für die Schwäche der Partei macht er intellektuelle Ratlosigkeit verantwortlich. Zum taz-Interview:     
Die politische Linke müsse ihr Schweigen zu islamistischem Terror beenden, forderte zuletzt Kevin Kühnert. Linkenfraktionschef Dietmar Bartsch stellt sich im SPIEGEL an die Seite des stellvertretenden SPD-Chefs. Zum Interview auf Spiegel-Online:
Inzwischen müssen 36 Prozent der Pflegeheimbewohner Sozialhilfe beantragen, um das Altenheim bezahlen zu können. In NRW, dem Heimatland von Laschet und Spahn, ist das sogar jeder Zweite. Das ist respektlos und eine Aufforderung an die Merkel-Erben, endlich zu handeln! - so Dietmar Bartsch in seinem Gastbeitrag auf Focus Online. Zum Gastbeitrag auf Focus Online: