TV- und Videobeiträge
"Wir werden Druck machen, dass ein 4. Entlastungspaket kommt, wie auch immer man das nennt, denn dieser Haushalt, der hier vorgelegt wird, ist Makulatur. Es ist wichtig, dass das Paket wirklich die Verlust ausgleicht, das muss dringend notwendig sein." Im Phoenix-Bundestagsgespräch vor der Generaldebatte zum Haushalt 2023 debattieren Johannes Vogel (FDP, Erster Parl. Geschäftsführer und stellv. Parteivorsitzender) und Dietmar Bartsch (Die Linke, Fraktionsvorsitzender) zu steigenden Energiepreisen.
Zum Video:
In Phoenix "Unter den Linden" diskutiert Michaela Kolster mit ihren Gästen Dietmar Bartsch (Die Linke, Vorsitzender Bundestagsfraktion) und Prof. Manfred Görtemaker (Historiker).
Zum Video der Sendung "Unter den Linden" vom 30. Mai:
"Wie schaffen wir es, dass mehr Menschen am Ende des Tages geimpft sind?", fragt Dietmar Bartsch (Die Linke) im Interview beim ZDF-Morgenmagazin angesichts der heute im Bundestag stattfindenden Orientierungsdebatte zur Impfpflicht.
Zum Gespräch im ZDF-MoMa:
"Maskendeals, Aserbaidshan-Affäre, Scheuers versenkte Maut-Millionen. Schluss mit der Unkultur der Verantwortungslosigkeit, in der kein Minister mehr Verantwortung für gemachte Fehler übernimmt!", so Dietmar Bartsch in der Sendung "Markus Lanz".
Zum Video der Sendung "Markus Lanz" vom 1. September:
Am 23. August war beim dritten Wahlcheck der "Heilbronner Stimme" Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der Linkspartei, unter der Pyramide der Kreissparkasse Heilbronn zu Gast.
Chefredakteur Uwe Ralf Heer fühlt dabei Spitzenpolitikern der im Bundestag vertretenen Parteien jeweils 90 Minuten lang auf den Zahn und befragte sie nach ihren politischen Programmen und Zielen. Der ausführliche Bericht und die Video-Aufzeichnung dieser aufschlussreichen Gesprächsrunde finden sich hier:
Zum Bericht in der …
weiterlesen "Dietmar Bartsch beim Wahlcheck der „Heilbronner Stimme“"
weiterlesen "Dietmar Bartsch beim Wahlcheck der „Heilbronner Stimme“"
Im ARD-Sommerinterview hat sich am Sonntag der Spitzenkandidat der LINKEN, Dietmar Bartsch, den Fragen von Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter des ARD-Hauptstadtstudios gestellt und die Forderungen der LINKEN zu einer Vermögensabgabe für Superreiche, zu linker Klimapolitik, den Einsätze der Bundeswehr und vieles mehr erläutert.
Zum Video des Interviews:
Linken-Fraktionsvorsitzender und -Spitzenkandidat Dietmar Bartsch hat das Landtagswahlergebnis seiner Partei als "herbe Niederlage" bezeichnet. Das Image der Partei als ostdeutsche Interessenvertreterin habe gelitten. Mit Blick auf die Bundestagswahl sagte der Fraktionsvorsitzende: "Wir müssen unsere Hausaufgaben machen." Die Linke müsse sich auf ihre Kernthemen konzentrieren.
Zum Interview im ARD-Morgenmagazin:
Dietmar Bartsch äußert sich im tagesschau-Interview über die Position der Linken vor der Bundestagswahl.
Zum Video:
Im Interview mit dem ARD-Morgenmagazin beklagt Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch chaotische Zustände in Deutschland bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. "Die Ministerpräsidenten vereinbaren etwas und dann macht jeder seins. In besonderer Weise war ja sehr auffällig, dass im Saarland gesagt wird, wir testen jetzt mal nach dem Motto: Jugend forscht. Ich finde, das geht so nicht.“
Zum Interview:
Im ARD-Morgenmagazin äußerte sich Dietmar Bartsch zu den unterschiedlichen Forderungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und warnte davor, die Menschen zu überfordern. "Ich sehe, wir haben dramatische Entwicklungen, und gerade dann braucht man einen kühlen Kopf und nicht zittrige Hände am Panikknopf.“ Ihn störe das entstandene Chaos durch Einzelentscheidungen in den Bundesländern, sagte Bartsch. "Das verunsichert die Menschen. Unser bestes und größtes Kapital, das ist die Disziplin der Menschen. Und das dürfen wir nicht …
weiterlesen "„Bartsch warnt vor Überforderung der Menschen“"
weiterlesen "„Bartsch warnt vor Überforderung der Menschen“"