Kolumne »Freitag um eins«
Wir stehen wieder auf!
Ich will mich zuerst bedanken: Bei denjenigen, die über Wochen im Wahlkampf für DIE LINKE geackert haben. Plakate geklebt, Infostände gemacht und um jede Stimme für DIE LINKE gekämpft haben. Ganz persönlich bedanke ich mich bei allen, die mich in meinem Wahlkreis in Rostock aufopferungsvoll unterstützt haben und auch beim Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern, der mit Simone Oldenburg an der Spitze, einen kämpferischen Landtagswahlkampf hingelegt hat. Mein Dank geht an die Wählerinnen und Wähler, die uns ihr Vertrauen geschenkt und ihre Stimme gegeben haben. In Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und im Bund. Danke!
Nichts kann darüber hinwegstäuschen, dass wir am Sonntag eine schwere Niederlage eingesteckt haben. Die hängt uns allen in den Kleidern. Ein ehemaliger Nationaltorhüter – von einem Verein, der mir nicht übermäßig sympathisch ist – sagte einst: „Mund abputzen und weitermachen.“ Ganz so einfach ist es nicht, weil wir ehrlich und fair über die Gründe dieser Niederlage sprechen und Fehler abstellen müssen. Weiterlesen
Wofür ich stehe
Ich möchte eine Gesellschaft, in der es gerecht, demokratisch und friedlich zugeht. Das soll in unserem Land so sein und überall auf der Welt. Die Würde des Menschen muss unantastbar sein. Aller Menschen. Das ist für mich A und O aller Politik. Dafür ist noch viel zu tun.
Als Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag stehe ich für einen Dreiklang verantwortungsvoller linker Politik:
1. Für eine friedliche, zukunftsfähige und solidarische Politik
DIE LINKE kämpft entschieden dagegen, dass Deutschland mit Kampfeinsätzen der Bundeswehr und mit Waffenexporten Konflikte schafft oder schürt, mit einer aggressiven Wirtschafts- und Handelspolitik andere Länder und Regionen destabilisiert und so Ursachen dafür entstehen, dass Millionen Menschen vor Kriegen, Hunger und Elend flüchten und die Zukunft unseres Planeten bedroht ist.
2. Für einen sozialen Aufbruch
Soll die Kluft zwischen Arm und Reich nicht größer werden, muss endlich von oben nach unten umverteilt werden. DIE LINKE unterbreitet politische Konzepte für eine sozial gerechte Reform der Steuern und Abgaben, zum sozial-ökologischen Umbau, für mehr Beschäftigung, gegen Kinder- und Altersarmut, für den Ausbau demokratischer Rechte und für zivile Konfliktlösungen – kurz: zu Grundfragen nationaler und internationaler Entwicklung. Ebenso legen wir Vorschläge für ganz konkrete Veränderungen vor. So haben wir erfolgreich für einen gesetzlichen Mindestlohn, für die Ehe für alle oder gegen Studien- und Praxisgebühren gestritten.
3. Für den Demokratischen Sozialismus
Unsere Partei und ihre Bundestagsfraktion wollen eine Gesellschaft des Demokratischen Sozialismus. Wir wollen um gesellschaftliche Mehrheiten für eine Gesellschaft kämpfen, in der die Freiheit und Gleichheit jeder und jedes Einzelnen zur Bedingung der solidarischen Entwicklung aller wird.
Bildergalerie
Für einen Vorpommer, geboren 1958 in Stralsund und in Tribsees groß geworden, war es nicht ganz typisch, dass ich nach Abitur und NVA Politische Ökonomie an der Hochschule für Ökonomie in Berlin studierte. Die Jahre an der HfÖ waren in vielerlei Hinsicht für mein weiteres Leben von herausragender Bedeutung. Vor allem wurden meine Kinder Linda und Robin in dieser Zeit geboren und sind inzwischen erwachsen.
Aktuelle Facebook-Posts
Kontakt
Bundestagsbüro
Dietmar Bartsch
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030/227 72 490
Telefax: 030/227 76 490
Büroleiterin: Bianka Bollhof
E-Mail: dietmar.bartsch@bundestag.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Malte Heidorn
E-Mail: dietmar.bartsch.ma01@bundestag.de