Nicht gegen, sondern für Europa
Wir sind diejenigen, die Europa immer als Chance begriffen haben, als ein großes kulturelles Projekt. Dietmar Bartsch im ZDF-Morgenmagazin am 10. Januar 2014
Wir sind diejenigen, die Europa immer als Chance begriffen haben, als ein großes kulturelles Projekt. Dietmar Bartsch im ZDF-Morgenmagazin am 10. Januar 2014
Dietmar Bartsch im ZDF-Morgenmagazin am 27.11.2013: “Ich hatte gehofft, die Große Koalition würde auch große Probleme angehen.”
In der Sendung “eins zu eins” des WDR am 20. November stellte sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag, Dr. Dietmar Bartsch, den Fragen der Moderatorin Anke Plättner. Zum Video der Sendung:
Dietmar Bartsch im Video ab Min 6:20. “Im kommenden Jahr sind u.a. in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen. Da kann die SPD beweisen, wie ernst sie es mit dem Ende der “Ausschließeritis” meint und, wenn Die LINKE wieder stärker als die SPD ist, auch Ministerpräsidenten der LINKEN wählen. Das wäre der Glaubwürdigkeitstest.”
20. September 2013, um 23.05 Uhr auf Tele 5 bzw. auf www.ulmen.tv als Videoclip. In der heißen Phase des Wahlkampfs begrüßt Benjamin von Stuckrad-Barre die Spitzenpolitiker der Parteien in seiner Polit-Talkshow. In 45 Minuten freundlichem Schlagabtausch zeigt er Prominente in neuem Licht und stellt ihnen überraschende Aufgaben. Hier klicken zum Vorgeschmack auf die “Schnellen Fragen” mehr “Dietmar Bartsch bei Stuckrad-Barre”
In einer Sondersendung berichtet die ARD ausführlich vom erfolgreichen Wahlprogrammparteitag der LINKEN in Dresden. ARD-Bericht vom Dresdener Parteitag u.a. mit einem Interview mit Dietmar Bartsch
Im “Video-Zwischenruf” von Ulrich Jörges äußert sich Dietmar Bartsch über den Politiker und Freund Gregor Gysi anlässlich dessen 65. Geburtstags am 16. Januar 2013. Zum Beitrag
Mit den log in-Usern bei ZDF log in diskutierten: Norbert Barthle (CDU/CSU), Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Roman Huber, Geschäftsführender Vorstand von Mehr Demokratie e.V..Während der Sendung konnten die User abstimmen ob die Verkündung des Urteils des Bundesverfassunsgerichtes “ein guter Tag für Angela Merkels Eurokurs” sei. 73% stimmten mit Dietmar Bartsch überein: “Nein, das Bundesverfassungsgericht hat mehr “Zum Euro verurteilt?”
Alle Seiten müssen enorm abrüsten Zum Beitrag
16:00–16:45
Die interaktive Sendung ”tagesschau-Videochat” live auf tagesschau.de und auf EInsExtra am 21. September ab 16:00 Uhr.
Die Nutzer von ”tagesschau.de” haben 45 Minuten die Möglichkeit, Fragen an Dietmar Bartsch zu stellen.